06.04.2025 – Bei bestem Frühlingswetter fand am 6. April der beliebte „Flohmarkt rund ums Kind“ an der Grundschule Am Pleiser Wald statt. Organisiert vom engagierten Förderverein der Schule, bot die Veranstaltung jungen Familien und Schnäppchenjäger*innen erneut die Möglichkeit, gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Bücher und vieles mehr zu günstigen Preisen zu erwerben.
Mit rund 70 Verkaufsständen, verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss und den Schulhof, verzeichnete der Flohmarkt in diesem Jahr einen neuen Teilnahmerekord. Bereits vor der offiziellen Öffnung um 11 Uhr bildeten sich vor den Eingangstüren erste Warteschlangen, die von der sogenannten „Kindersecurity“ – Schülerinnen und Schülern der Schule – charmant geregelt wurden. Die Stimmung unter den Besucher*innen war von Anfang an entspannt und positiv.
Dank des grandiosen Wetters verweilten viele Familien auch nach dem Stöbern auf dem Schulhof. Dort sorgte der Förderverein mit einer gut bestückten Kuchentheke und einem Hot-Dog-Stand für das leibliche Wohl. Besonders erfreulich: Die kulinarischen Angebote wurden so gut angenommen, dass am Ende kein einziges Würstchen übrigblieb. Auch fast das gesamte Kuchenbuffet, bestehend aus 70 selbst gebackenen Kuchen, war ausverkauft.
„Mit so einem Ansturm hatte ich nicht gerechnet. Ich bin fast ausverkauft und komme auf jeden Fall wieder“, berichtete eine Verkäuferin zufrieden. Auch viele Besucher*innen zeigten sich begeistert vom vielfältigen Angebot und der angenehmen Atmosphäre. „Ich habe tolle Sachen für meine Enkel gefunden – es muss nicht immer neu gekauft werden“, so das Fazit einer Kundin.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfer*innen aus der Elternschaft, dem engagierten Orgateam, das maßgeblich für die reibungslose Organisation und Logistik des Flohmarkts verantwortlich war, sowie allen Besucher*innen und Verkäufer*innen, die diesen wunderbaren Tag möglich gemacht haben. Dank ihrer präzisen Planung, der effizienten Einweisung der Verkäufer*innen und einer reibungslosen Parkkoordination durch die Parkeinweiser*innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Die Einnahmen aus Standgebühren sowie dem Verkauf von Speisen und Getränken kommen wie gewohnt dem Förderverein zugute und unterstützen zukünftige Schulprojekte – darunter die Anschaffung von Lernmaterialien und kulturellen Angeboten für die Schülerinnen und Schüler.
Der große Erfolg und die positive Resonanz lassen bereits jetzt die Vorfreude auf eine mögliche Herbstauflage des Flohmarkts wachsen. Eine Wiederholung ist vom Förderverein bereits in Planung.
von Bianca Jurké