Sportsgeist am Pleiser Wald

20.06.2025 – Es ist eine gute Tradition, am Freitag nach dem freien Fronleichnamstag das Sport- und Spielefest am Pleiser Wald durchzuführen. Auch in diesem Jahr waren die rund 400 Kinder unserer Schule auf dem Schulhof, im angrenzenden Wald und in der Sporthalle unterwegs und haben sich in insgesamt 16 außergewöhnlichen Disziplinen gemessen. Angeleitet und angefeuert wurden sie von zahlreichen Elternteilen, die an jeder Station erklärt haben, wie’s geht und die Wertungen festgehalten haben. Vielen Dank dafür!

Bei der Station „Parcours“ , zum Beispiel, musste man sich mit einem Seil auf eine Bank schwingen, darüber balancieren, auf einen dicken Mattenberg klettern und herunterspringen.

Bei der Station Parcours musste man sich mit einem Seil auf eine Bank schwingen, darüber balancieren, auf einen dicken Mattenberg klettern und herunterspringen.

Beim Rollbrett- und Waveboardfahren ging es in rasanter Geschwindigkeit über den Hallenboden.

Auf dem Mount Everest galt es einen Steilhang aus flexiblen, schrägen Matten zu erklimmen und sich anschließend halsbrecherisch wieder hinabzustürzen.

Danach ging es direkt auf den Gletscher, wo man sich in die schmale Gletscherspalte stürzen musste.

Der Hürdenlauf im Wald hatte seine Herausforderungen beim unebenen Untergrund.

Trittsicherheit und Gleichgewichtssinn waren beim Baumstammbalancieren gefragt.

Bei der Station Krabbeltunnel mussten einige ihren ganzen Mut zusammennehmen und durch die düstere Stoffröhre bis zum wortwörtlichen Licht am Ende des Tunnels krabbeln.

Sieht einfach aus, verlangt aber hohe Konzentration und Gleichgewichtssinn: Die Schubkarren-Station.

Der Schulhof selbst lud mit seinen verschiedenen stationären Spielgeräten zu Kletterwettbewerben horizontal, ebenso wie vertikal ein. Auch mobile Geräte, wie zum Beispiel Roller, Swingcarts und Kettcars, kamen zum Einsatz und verlangten den jungen Sportlern viel Geschick und Tempo ab.

Am Schluss wurde es noch einmal spannend als die jeweils Jahrgangsbesten mit ihren riesigen Medaillen aus Baumstamm-Scheiben geehrt wurden. Gewonnen haben in diesem Jahr die Elefanten aus Stufe 1, die Eulen aus Stufe 2, die Zebras aus Stufe 3 und die Bienen aus Stufe 4. Herzlichen Glückwunsch!

Jahrgangsbeste Stufe 1: Die Elefantenklasse.

Jahrgangsbeste Stufe 2: Die Eulenklasse.

Jahrgangsbeste Stufe 3: Die Zebraklasse.

Jahrgangsbeste Stufe 4: Die Bienenklasse.

Endlich Abkühlung! Sportlehrer Thomas Wolf auf der Jagd nach erhitzen Kindern. Keine Frage – diese Disziplin hat allen die größte Freude bereitet!