28.10.2022 - Am 28. Oktober haben sich am Pleiser Wald über 300 kleine Monster schon mal für Halloween warmgelaufen.
Unsere Schülersprecherinnen Elina und Ella und unsere Vertrauenslehrerin Andrea Meyer stellen sich vor:
Am 28. Oktober wird es gruselig in unserer Schule. Wir laden alle kleinen Gespenster und Monster vom Pleiser Wald zu einer großen Halloween-Party um 17 Uhr ein.
28.09.2022 – Wenn 400 Kinder draufhauen, ist die Stimmung garantiert. So beim Trommelzauber am Pleiser Wald am vergangenen Dienstag.
24.09.2022 – Weit über 100 Familien haben sich beim Tag der offenen Tür am letzten Samstag im September über unsere Schule zu informiert.
23.09.2022 - Schulsozial- arbeiterin Behice Bilen bietet eine Ebru-AG an. Hier lernen Kinder die uralte Kunst des Papier- marmorierens.
17.09.2022 - Beim Flohmarkt des Fördervereins am 17. September wechselten zahlreiche Kleidungsstücke und Spielzeuge ihre Besitzer.
08.09.2022 - Vom 5. bis 7. September waren die Leoparden- und die Füchse-Klasse auf Klassenfahrt. Drei Schüler*innen haben davon berichtet.
Jeden Morgen finden sich Schüler*innen unserer Schule zu Gehgemeinschaften zusammen, um auf einer festen Strecke zur Schule zu laufen.
Der Lotsendienst ist eine Elterninitiative der OGGS Am Pleiser Wald. Wir freuen uns über engagierte Eltern, die uns als Schülerlotsen unterstützen. Alle sind willkommen, egal ob regelmäßig oder sporadisch.
Gesund und stark an unserer Grundschule: Das fröhliche Maskottchen „Klaro“ des Projekts Klasse 2000 führt die Kinder bereits seit dem Schuljahr 2006/07 durch das Unterrichtsprogramm Klasse 2000 und zeigt ihnen, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben. Klasse 2000…
Um in einer zunehmend digitalisierten Welt Sicherheit und Urteilsvermögen zu erwerben, müssen wir unseren Kindern den Zugang zu digitalen Bildungsinhalten ermöglichen. Deshalb sind alle Lehrkräfte der Grundschule Am Pleiser Wald qualifizierte Roberta-Teacher. Das heißt, alle sind mit den Grundzüge des Programmierens von Robotern und Microboards vertraut und kennen die Methoden zur Vermittlung dieser technischen Kompetenzen auf der Programmierplattform Open Roberta® Lab. »Roberta®– Lernen mit Robotern« ist eine Bildungsinitiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. In Form von AGs gehen interessierte Schüler*innen die ersten Schritte beim Programmieren und entzaubern so auf spielerische Art und Weise die Geheimnisse von digitalen Systemen. Ausgemachtes Ziel: Nicht die Systeme kontrollieren uns, sondern wir kontrollieren die Systeme!